DRYPOINT RA Serie

Kältetrockner

Effiziente Feuchtigkeitsentfernung für optimale Leistung​ Energieeffiziente Trocknung für nachhaltige Einsparungen Zuverlässige und langlebige Konstruktion

Das Richtige finden

Der richtige Kältetrockner für jede Anwendung

Die Wahl des richtigen Druckluft-Kältetrockners

Die Auswahl des richtigen Druckluft-Kältetrockners ist entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung:

  • Energiesparende Trockner: Minimieren Sie Betriebskosten und Energieverbrauch.
  • Prozesssicherheit: Sorgen Sie für gleichbleibende Luftqualität bei sensiblen Prozessen.
  • Hochdrucktrockner: Zuverlässige Leistung bei hohen Druckanforderungen.
  • Hochtemperaturtrockner: Optimale Effizienz auch bei hohen Temperaturen.

Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen, die ideale Lösung für Ihre speziellen Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen.

Sprechen Sie uns an!

Drucklufttrockner: DRYPOINT RA

Der Kältetrockner DRYPOINT RA ist die ideale Lösung für Anwendungen mit stabilen Betriebsbedingungen und konstanten Drucktaupunkten von +3 °C.

Volumenstrom bei +3 °C: 20–13200 m³/h

  • Zuverlässig und energieeffizient: Ideal für Szenarien mit gleichbleibendem Bedarf.
  • Langlebige Konstruktion: Die optionale TAC-Beschichtung sorgt für eine langanhaltende Leistung.
  • Flexible Kühloptionen: Sowohl in wasser- als auch in luftgekühlter Ausführung erhältlich.
  • Umweltfreundlich: Mit Kältemittel R513a erhältlich.

Energiespartrockner: DRYPOINT RA eco

Diese Generation von Kältetrocknern wurde für maximale Energieeinsparungen entwickelt und eignet sich perfekt für Anwendungen, bei denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.

Volumenstrom bei +3 °C: 20–10800 m³/h

  • Innovative Energiesteuerung: Fortschrittliches System für optimierten Energieverbrauch.
  • Langlebiges Design: Optionale TAC-Beschichtung für längere Haltbarkeit.
  • Flexible Kühloptionen: Sowohl in wasser- als auch in luftgekühlter Ausführung erhältlich.
  • Umweltbewusst: Verschiedene Kältemittel verfügbar.

Hochdrucktrockner: DRYPOINT RS HP

Speziell für Anwendungen entwickelt, die eine effiziente Trocknung von Druckluft bei hohen Drücken von bis zu 45/50 bar erfordern.

Volumenstrom bei +3 °C: 33–630 m³/h

  • Hochdruckfähigkeit: Zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Hochdruckumgebungen.
  • Langlebiges Design: Optionale TAC-Beschichtung für erhöhte Robustheit.
  • Kühloptionen: Erhältlich in luft- und wassergekühlter Ausführung.
  • RS485-Modbus-Schnittstelle: Erleichtert die Integration und Fernüberwachung.

Hochtemperaturtrockner: DRYPOINT RA HT

Der Kältetrockner DRYPOINT RA HT ist für die effiziente Trocknung von Druckluft mit hohen Eintrittstemperaturen von bis zu 80 °C ausgelegt.

Volumenstrom bei +3 °C: 33–630 m³/h

  • Hochtemperaturfähigkeit: Optimale Leistung für Anwendungen mit erhöhten Lufttemperaturen
  • Langlebiges Design: Optionale TAC-Beschichtung für längere Lebensdauer
  • Integrierter Vorkühler und Vorfilter: Sorgt für mehr Effizienz und Schutz
  • RS485-Modbus-Schnittstelle: Erleichtert die Integration und Fernüberwachung

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Kältetrocknung

1. Was ist Kältetrocknung und wie funktioniert sie?

Die Kältetrocknung ist ein Druckluftaufbereitungsverfahren, bei dem die Luft gekühlt wird, um Feuchtigkeit zu kondensieren und zu entfernen. Dies geschieht durch die Verwendung eines Kältemittels, das die Luft auf eine niedrige Temperatur abkühlt, wodurch das in der Luft enthaltene Wasser auskondensiert und abgeschieden wird.

2. Warum ist es wichtig, die Druckluft zu trocknen?

Die Trocknung der Druckluft ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit oder Kondenswasser in die Druckluft gelangt, was die Leistung von Druckluftwerkzeugen, -maschinen oder -prozessen beeinträchtigen könnte. Feuchtigkeit in der Druckluft kann zu Korrosion, Schäden an Bauteilen und Qualitätsproblemen führen.

3. Wofür wird die Kältetrocknung normalerweise eingesetzt?

Kältetrockner werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobil-, Lebensmittel- und Getränke-, Chemie- und Elektronikindustrie sowie in anderen Sektoren, in denen trockene Druckluft für den Betrieb von Anlagen und Maschinen benötigt wird.

4. Welche Vorteile bietet die Kältetrocknung gegenüber anderen Trocknungsverfahren?

Kältetrockner sind im Vergleich zu anderen Trocknungsverfahren effektiv, zuverlässig und relativ kostengünstig. Sie bieten unabhängig von den Umgebungstemperaturen eine konstante Drucktaupunktleistung und haben einen niedrigen Energieverbrauch.

5. Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz der Kältetrocknung?

Die Effizienz der Kältetrocknung hängt von Faktoren wie der Betriebstemperatur und der Luftfeuchtigkeit, der Luftstromrate, der Qualität des Kältemittels und der Wartung des Trocknungssystems ab.

6. Wie wähle ich das richtige Kältetrocknungssystem für meine Anforderungen aus?

Die Wahl des richtigen Kältetrocknersystems hängt von der Größe des Druckluftsystems, der erforderlichen Druckluftqualität, der Umgebungstemperatur und anderen spezifischen Anforderungen ab. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um das am besten geeignete System zu ermitteln.

7. Welche Auswirkungen hat eine ineffiziente Trocknung der Druckluft?

Eine ineffiziente Trocknung der Druckluft kann zu Korrosion, Produktionsausfällen, Qualitätsproblemen und höheren Betriebskosten führen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die Druckluftqualität kontinuierlich zu überwachen.

Interessiert? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Bitte wählen Sie Ihr Land aus, um eine schnellere Antwort zu erhalten

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply. By means of a captcha we make sure that you are not a robot.